DIE LETZTEN WILDFLÜSSE DER WELT
5-teilige Dokumentarserie, entwickelt von Friederike Schlumbom
Die fünfteilige Dokumentarserie erkundet die letzten wilden Flüsse der Erde, die vom Verschwinden bedroht sind. Aus der Perspektive der Flüsse erzählt, offenbart sie den Reichtum der Ökosysteme, die entscheidende Rolle der Flüsse als „grüne Autobahnen” für die Artenvielfalt sowie die tiefe und dauerhafte Beziehung der indigenen Völker zu diesen Lebensräumen.
Anstatt einer geografischen Route folgt jede Episode einzigartigen Geschichten und Wundern. Im Laufe der Erzählung kristallisiert sich eine zentrale Botschaft heraus: Diese Flüsse sind natürliche und lebenswichtige Schätze, die heute durch Staudämme, Bergbau und Klimawandel gefährdet sind.
KUNST AUF DER HAUT - MIT HENNA IN DIE UNABHÄNGIGKEIT
Dokumentarfilm von Friederike Schlumbom - 43/52 min - ARTE
In Rajasthan sind patriarchalische Strukturen stark ausgeprägt. Trotzdem beschließen drei junge Inderinnen, Monica, Pratiksha und Uvi, ihre Träume zu verwirklichen. In der Kunst des Mehndi, der traditionellen Körperbemalung mit Henna, finden sie einen Weg, um ihren Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zum Ausdruck zu bringen.
NACH DER KATASTROPHE - WIE DAS LEBEN NACH FUKUSHIMA ZURÜCKKEHRT
Dokumentarfilm von Alix François Meier – 43/52 Min
Nach der dreifachen Katastrophe von 2011 wurde Fukushima zum Symbol für nukleare Verwüstung. Aber in den vom Menschen verlassenen Gebieten schreibt die Natur eine unerwartete Geschichte: Üppige Wälder, wilde Tiere und wiederauflebende Ökosysteme erobern das Gebiet zurück.
Dieser Dokumentarfilm untersucht dieses frappierende Paradoxon zwischen wiedergewonnener Schönheit und unsichtbarer Bedrohung und hinterfragt die Zukunft einer Welt, in der das Leben trotz allem zurückkehrt.